HANDELSSCHULE
Die Handelsschule bietet eine umfassende Allgemeinbildung und eine kaufmännische Wirtschaftsausbildung für alle Zweige der Wirtschaft. Die Ausbildung an der Handelsschule schließt nach drei Jahren mit der Abschlussprüfung ab und ist inhaltlich in folgende Cluster eingeteilt:
Wirtschaft
Betriebswirtschaft, Wirtschaftliches Rechnen, Rechnungswesen mit Computerunterstützung
Betriebswirtschaftliche Übungen einschließlich Übungsfirma,
Projektmanagement und ProjektarbeitOffice Management und angewandte Informatik
Kundenorientierung und Verkauf
Sprachen
Deutsch
Englisch einschließlich Wirtschaftssprache
Gesellschaft und Umwelt
Volkswirtschaft und Recht
Politische Bildung und Zeitgeschichte
Geografie (Wirtschafts- und Kulturräume)
Angewandte Naturwissenschaften und Warenlehre
Persönlichkeitsbildung
Persönlichkeitsbildung und soziale Kompetenz
Religion/Ethik
Bewegung und Sport
Abschlussarbeit
Praxiserfahrung durch das Erstellen einer Abschlussarbeit zu einem betriebswirtschaftlichen Thema
Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Wirtschaft
Planung, Dokumentation und Präsentation der Ergebnisse
Wirtschaftspraxis
Im Laufe der Ausbildung ist ein Pflichtpraktikum von 150 Arbeitsstunden zu absolvieren, das Einblick in die reale Arbeitswelt bietet.
Die von den Schülerinnen und Schülern gesammelten Erfahrungen aus der Praxis helfen, die Unterrichtsinhalte besser zu verstehen und sind bei späteren Bewerbungen von Vorteil, da berufliche Netzwerke aufgebaut werden können. Letztlich dient das Praktikum auch dem Aufbau sozialer und personaler Kompetenzen.
Zertifikate und Freigegenstände
Sprachen-Workshops
Erste-Hilfe-Kurs
Beachvolleyball
Fotoworkshops
Peermediation
Deutsch intensiv
Nach Abschluss der Handelsschule stehen noch viele Weiterbildungsmöglichkeiten offen:
Aufbaulehrgänge, Externistenprüfungen, Studienberechtigungsprüfungen für ein Studium an einer Fachhochschule
… und weiteres
einwöchiger Intensivsprachkurs “English in Action”
Kommunikations- und Projekttage, Wintersportwoche
erfolgsorientierte Berufsausbildung
umfassende Unterstützung beim Lernen
Betriebsbesichtigungen, Exkursionen, Theater- und Kinobesuche,