HANDELSAKADEMIE
Die Handelsakademie bietet eine umfassende Allgemeinbildung und eine spezifische Wirtschaftsausbildung für Beruf und Studium. Die Ausbildung an der Handelsakademie schließt nach fünf Jahren mit der Reife- und Diplomprüfung ab und ist inhaltlich in folgende Cluster eingeteilt:
Wirtschaft und Management
Betriebswirtschaft
Unternehmensrechnung
Business Training, Projektmanagement,
Übungsfirma und Case StudiesWirtschaftsinformatik
Office Management und angewandte Informatik
Recht
Volkswirtschaft
Ausbildungsschwerpunkte
Ab dem dritten Jahrgang stehen drei Vertiefungsschwerpunkte zur Auswahl:
Kommunikationsmanagement und Marketing
Management, Controlling und Accounting
Informations- und Kommunikationstechnologie – e-Business
Sprachen und Kommunikation
Deutsch
Englisch einschließlich Wirtschaftssprache
Französisch oder Spanisch
Mathematik und Naturwissenschaften
Mathematik und angewandte Mathematik
Naturwissenschaften
Technologie, Ökologie und Warenlehre
Persönlichkeit und Bildungskarriere
Religion/Ethik
Persönlichkeitsbildung und soziale Kompetenz
Business Behaviour
Bewegung und Sport
Gesellschaft und Kultur
Politische Bildung und Geschichte
(Wirtschafts- und Sozialgeschichte)Geografie (Wirtschaftsgeografie)
Internationale Wirtschafts- und Kulturräume
Wirtschaftspraxis
Im Laufe der Ausbildung ist ein Pflichtpraktikum von 300 Arbeitsstunden zu absolvieren, das Einblick in die reale Arbeitswelt bietet.
Grundsätzlich dient das Pflichtpraktikum der Ergänzung und Vertiefung der in den Unterrichtsgegenständen erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten. Gleichzeitig erhalten die Schülerinnen und Schüler Einsicht in betrieblich-organisatorische Zusammenhänge und einen Einblick in die Arbeitswelt.
Zertifikate und Freigegenstände
SAP
BEWIG (gewerbliche Buchhaltungsprüfung)
FCE (Cambridge Certificate)
Sprachen-Workshops
Erste-Hilfe-Kurs
Beachvolleyball
Peermediation
Fotoworkshops
Deutsch intensiv
… und weiteres
Intensivsprachwochen in Großbritannien
Intensivsprachwochen in Frankreich oder Spanien
einwöchiger Intensivsprachkurs „English in Action“
Kommunikations- und Projekttage, Wintersportwoche
Betriebsbesichtigungen, Exkursionen, Theater- und Kinobesuche