Dublin, die Hauptstadt Irlands, war das Ziel der diesjährigen Sprachreise der 3. Jahrgänge. Die Verbesserung der Englischkenntnisse durch den Unterricht bei irischen Lehrkräften sowie das Kennenlernen des irischen Alltagslebens und der Kultur durch die Unterbringung in Gastfamilien standen im Mittelpunkt des einwöchigen Aufenthalts in dieser lebendigen Stadt.

Auch die unterrichtsfreie Zeit wurde intensiv genutzt, um mehr über die grüne Insel zu erfahren. Bereits am zweiten Tag vermittelte eine Stadtführung einen ersten Eindruck von den historischen und kulturellen Highlights Dublins. Das ehemalige Auswandererschiff Jeanie Johnston und das EPIC Museum machten die bewegte Auswanderungsgeschichte Irlands erlebbar und zeigten, in welche Teile der Welt irische Auswanderer gezogen sind.

Irische Musik, traditionelle ‚Irish Dancers‘ und eigene Tanzversuche waren Teil einer Irish Dance Class. Ein Tagesausflug führte die Schülerinnen und Schüler zum ehemaligen Gefängnis Wicklow Gaol, wo sie spannende Einblicke in die irische Geschichte und die Schicksale der Häftlinge während der Unabhängigkeitskämpfe erhielten. Wegen des wechselhaften Wetters wurde anschließend statt des ursprünglichen Programmpunkts das Küstenstädtchen Bray besucht – Flexibilität ist in Irland immer gefragt, denn das Wetter kann sich rasch ändern. Der Ausflug bot eine willkommene Abwechslung zum städtischen Treiben und eine schöne Gelegenheit, die beeindruckende Natur Irlands hautnah zu erleben.

Mit vielen neuen Eindrücken, gewachsenen Sprachkenntnissen und unvergesslichen Erinnerungen im Gepäck kehrten die Schülerinnen und Schüler zurück.